
Basis inhouse,
Praxis extern
Die vierjährige Ausbildung zum/zur Mediamatiker*in an der SBW Neue Medien ist in zwei Blöcke (Basislehrjahre und Betriebslehrjahre) aufgeteilt.
Während dem 1. und 2. Lehrjahr, den sogenannten Basislehrjahren, eignen sich die angehenden Mediamatiker*innen das Grundlagenwissen in allen Kompetenzbereichen an. In den darauffolgenden Betriebslehrjahren arbeiten die Lernenden in einem externen Verbundbetrieb, wo sie die Grundlagen vertiefen und sich in einzelnen Kompetenzbereichen spezialisieren.Eine solide Basis
In den beiden Basislehrjahren absolvierst du 22 der 27 Berufsfachschul-Module sowie vier der fünf überbetrieblichen Kurse. Jeweils am Morgen besuchst du den BFS- und BMS-Unterricht. Am Nachmittag arbeitest du an Praxisarbeiten für die Berufsfachschule oder in verschiedenen Funktionen und Verantwortlichkeiten an internen und externen Projekten aus den sechs Kompetenzbereichen.
Anwendung
in der Praxis
Die zweite Hälfte deiner Ausbildung absolvierst du in einem unserer externen Verbundbetriebe. Dort erweiterst und vertiefst du deine in den Basislehrjahren erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten. Je nach Interessengebiet unterscheiden sich diese Betriebslehrjahrstellen in ihrem Profil. Im zweiten Lehrabschnitt spezialisierst du dich in einem oder zwei mediamatischen Kompetenzbereichen. Bei Lehrabschluss darfst du dich dann sowohl Generalist*in wie auch Spezialist*in nennen.
Damit alle Türen
offen stehen
Parallel zur Berufsausbildung als Mediamatiker*in absolvierst du bei uns während den ersten drei Lehrjahren die technische Berufsmaturitätsschule. Dieser Abschluss öffnet nach der beruflichen Grundbildung eine Vielzahl an Türen für Weiterbildungen und Studiengängen an Fachhochschulen. Unsere Berufsmaturitätsschule befindet sich unter dem gleichen Dach wie unsere Berufsfachschule und die Lehrfirma. Diese Synergien lassen sich auch in der BMS wunderbar für die Verbindung von Theorie und Praxis nutzen und fördern die Interdisziplinarität.
In Themen
eintauchen
Den dritten Lernort der beruflichen Grundbildung bilden die fünf überbetrieblichen Kurse. Vier davon absolvierst du während deinen Basislehrjahren, für den letzten Kurs kommst du für eine Blockwoche aus deinem Verbundbetrieb zurück in unser Lernhaus. Auch bei den überbetrieblichen Kursen profitierst du von der Nähe zur Berufsfachschule und zur Lehrfirma. So kannst du dich in unserer Umgebung optimal auf die Blockwochen vorbereiten und maximal profitieren. Hast du Fragen? Schau am besten völlig unverbindlich bei uns rein an einem Infonachmittag!